Skip to content

Hilfs­angebote

Hier findest du eine Übersicht an Unterstützungsangeboten, die zu den Bedürfnissen junger Menschen passen und die Verantwortung für die Pflege eines Familienmitglieds übernehmen. Von emotionaler Unterstützung und Austauschmöglichkeiten bis hin zu praktischen Hilfen im Alltag – diese Angebote sollen dir helfen, deine Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig Raum für deine eigenen Bedürfnisse zu schaffen. Du bist nicht allein, und es gibt verschiedene Wege, dich zu entlasten und zu unterstützen.

Bundes­weite Kontakt­angebote

Pausentaste

Wer anderen hilft, braucht manchmal selber Hilfe.

Nummer gegen Kummer

Kinder- und Jugendtelefon, Online Beratung

Kinder- und Jugendtelefon: 116 111; montags-samstags von 14 – 20 Uhr bundesweit, anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz

Online-Beratung per Mail (jederzeit) und im Chat (montags bis donnerstags von 14 – 18 Uhr anonym und kostenlos

Stiftung Deutsche Depressionshilfe

und Suizidprävention

Die Hotline ist kostenlos und informiert Betroffene und Angehörige über Anlaufstellen bei psychischen Problemen. 0800-3344533

Speziell für junge Menschen:

Telefon Seelsorge

Krisentelefon

Die Hotline ist täglich 24 Stunden erreichbar, anonym und kostenlos.

0800-1110111 und 0800-1110222

superhands-Onlineberatung

Schick uns eine Mail an superhands(at)johanniter.de oder nutze das Onlineformular.

0800-1110111 und 0800-1110222

echt-unersetzlich

Beratungsangebot für pflegende Jugendliche

Notfall­kontakte

Rettungsdienst

In einer akuten Krise sollten sich Erkrankte nicht scheuen, die Rufnummer 112 zu wählen. Der Rettungsdienst leistet Ersthilfe in kürzester Zeit.

116117 hilft bei Fragen, wenn du dir unsicher bist, wohin du dich wenden musst.

Gemeindepsychiatrie im Ostalbkreis e.V.

Pflege­stütz­punkte und Hilfs­leist­ungen

Pflegestützpunkte

Fachkräfte beraten (kostenfrei) als „Lotsen“  durch die Vielzahl von Informationen und Möglichkeiten rund um das Thema Pflege – auch bei dir zu Hause. 

Raumschaft Aalen/Rosenstein/Neresheim,
Telefon: 07361 503-1820

Raumschaft Aalen/Ellwangen/Bopfingen,
Telefon: 07961 567-3403

Raumschaft Schwäbisch Gmünd/Schwäbischer Wald,
Telefon: 07171 32-4403

Pflege­leist­ungen im Über­blick

Familienpflege St. Martin

Haushaltshilfe und Kinderbetreuung

Kliniken Ostalb gkAöR

Unter­stützung bei der Alltags­gestaltung

Sozial­pädagogi­sche Familien­hilfe Canisius-Haus

Kinder­schutz­bund

Kinder stärken

a.l.s.o. SILKYplus
Schwäbisch Gmünd

Für Kinder und Jugendliche

Offener Lerntreff, gemeinsame Aktivitäten, Nutzung digitaler Medien

Evangelisches Jugendwerk

Freizeiten, Events, offene Gespräche, Gebet

Landratsamt Ostalbkreis

Erziehungs- und Familienberatungsstelle

Marienpflege Ellwangen

Psychologische Beratungsstelle